
Häufig ergibt sich die Situation, dass mehrere Zähne verloren gegangen sind, die nicht mit einer Brücke versorgt werden können.
Eine typische Situationen ergibt sich, wenn bei einer zahnbegrenzten Lücke der letzte Backenzahn gezogen werden musste und eine so genannte „Frei-End-Situation“ vorliegt. Auch bei einem Restzahnbestand von wenigen Zähnen kann eine Prothese Abhilfe schaffen.
Wir unterscheiden grundsätzlich 4 Arten von Prothesen:
- Interimsprothese (Prothese für die Zwischenzeit)
- besteht aus Kunststoff und gebogenen Klammern
- kann an einem Tag hergestellt werden
- ist als provisorische Versorgung anzusehen
- Gussklammerprothese
- ersetzt mehrere verloren gegangene Zähne
- besteht aus Kunststoff mit einer Metallbasis und gegossenen Klammern aus Metall
- die Herstellung dauert länger
- die Prothese kann viele Jahre getragen werden
- die Klammern sind z.T. sichtbar
- Teleskopprothese
- Ähnlich wie die Gussklammerprothese
- Jedoch keine sichtbaren Klammern, weil die Haltezähne überkront werden
- es gibt eine Krone auf dem Zahn, die genau in eine Außenkrone in der Prothese passt
- Wenn die Prothese im Mund ist, ahnt niemand, dass Sie eine Prothese tragen
- Totalprothese
- besteht vollständig aus Kunststoff und ersetzt alle Zähne
Es gibt vielfältige Lösungen, so dass für jeden die perfekt passende Prothese möglich ist.